Attori della piazza finanziaria
La piazza finanziaria è ben più della somma delle singole banche attive in Svizzera. Procedete nella lettura per conoscerne i principali protagonisti.
Categorie bancarie
Oltre che per numerose altre qualità, il settore bancario in Svizzera si contraddistingue per la sua varietà e la sua eterogeneità. In tale contesto, nel corso degli anni si sono sviluppate e in parte specializzate delle categorie bancarie molto diverse tra di loro.
Die Grossbanken bieten grundsätzlich alle Geschäfte an, insbesondere auch das Investment Banking (Kapitalmarkttransaktionen, Handel mit Wertschriften, Durchführung von Geldmarktgeschäften, Financial Engineering, Wertschriftengeschäft, Durchführung und Beratung bei Firmenzusammenschlüssen und Firmenübernahmen). Ein wesentliches Merkmal der Grossbanken ist ihre starke internationale Ausrichtung und Verflechtung. Zur Gruppe der Grossbanken gehören die UBS AG und die Credit Suisse AG. Beide Grossbanken sind in über 50 Ländern und an allen wichtigen Finanzplätzen der Welt mit Niederlassungen und Tochtergesellschaften vertreten.
Die Kantonalbanken sind meist in allen Geschäftsfeldern tätig, weisen aber ein ausgeprägtes Spar- und Hypothekargeschäft aus. In einzelnen Fällen spielt auch das Vermögensverwaltungsgeschäft mit inländischen Kunden eine wichtige Rolle. Kantonalbanken sind hauptsächlich im betreffenden Kanton tätig. Die Mehrheit der Kantonalbanken sind öffentlich-rechtliche Anstalten mit eigener Rechtspersönlichkeit. Daneben existieren auch gemischtwirtschaftliche oder privatrechtliche Aktiengesellschaften. Der Verband der Schweizerischen Kantonalbanken (VSKB) wurde 1907 gegründet. Er vertritt die gemeinsamen Interessen der Gruppe gegenüber Dritten und fördert die Zusammenarbeit seiner Mitglieder.
Die ausländisch beherrschten Banken sind oft in allen Geschäftsfeldern tätig. Teilweise konzentrieren sie sich aber auf das Vermögensverwaltungsgeschäft oder auf das Investmentbanking, wobei die Vermögensverwalter vor allem ausländische Kunden bedienen. Zudem sind einige Institute in der Handelsfinanzierung tätig. Seit 1972 sind alle ausländisch beherrschten Banken und Filialen ausländischer Banken im Verband der Auslandsbanken in der Schweiz (AFBS) zusammengeschlossen.
Die Raiffeisenbanken sind als einzige Bankengruppe genossenschaftlich organisiert und in der „Raiffeisen Schweiz“ Genossenschaft zusammengeschlossen. Zur Raiffeisen-Gruppe gehörten Anfang 2021 über 220 eigenständige, lokal verankerte und genossenschaftlich strukturierte Banken mit einer über 100-jährigen Tradition. Die Raiffeisenbanken konzentrieren sich vorwiegend auf das klassische Zinsengeschäft mit Hypothekar- und Unternehmenskrediten einerseits und Kundengeldern in Spar- und Anlageform andererseits. Die einzelnen Raiffeisenbanken sind vorwiegend regional tätig, als Gruppe jedoch landesweit zusammengefasst. Die Raiffeisen Schweiz Genossenschaft nimmt innerhalb der Raiffeisen Gruppe operative und strategische Aufgaben wahr und ist die übergeordnete Haftungsträgerin.
Die Börsenbanken sind hauptsächlich im Vermögensverwaltungsgeschäft tätig. Zu ihrer Kundschaft gehören sowohl inländische als auch ausländische Personen. Die Interessenvertretung wird seit 1981 von der Vereinigung Schweizerischer Assetmanagement- und Vermögensverwaltungsbanken wahrgenommen.
Die Banken dieser Gruppe konzentrieren sich vorwiegend auf das klassische Zinsengeschäft mit Hypothekar- und Unternehmenskrediten einerseits und auf Kundengelder in Spar- und Anlageform andererseits. Ihre Geschäftstätigkeit ist somit derjenigen der kleineren Kantonalbanken sehr ähnlich, ihr geographisches Tätigkeitsgebiet ist in der Regel jedoch kleiner. Ihr Vorteil ist Kundennähe, sie kennen die lokalen Verhältnisse und regionalen Wirtschaftskreisläufe. Die meisten Regionalbanken und Sparkassen haben ihren lokalen Charakter bewahrt und sind noch oft in Form einer Genossenschaft organisiert oder befinden sich als Aktiengesellschaft grösstenteils im Besitz der eigenen Kunden oder der lokalen Bevölkerung. Die meisten Regionalbanken haben sich im Verband der Schweizer Regionalbanken zusammengeschlossen.
Privatbankiers sind meist als Vermögensverwalter tätig und als Einzelfirmen, Kollektiv- und Kommanditgesellschaften organisiert. Ihre Kunden kommen aus dem In- und Ausland. Seit 1934 sind die Privatbankiers in der Vereinigung Schweizerischer Privatbankiers zusammengeschlossen. Die Hauptaufgabe der Vereinigung besteht in der Pflege und Wahrung der professionellen Interessen der Privatbankiers. Sie umfasst nur Banken der Bankengruppe Privatbankiers. Anfang 2014 wurde neben der bestehenden Vereinigung der Schweizerischen Privatbankiers die Vereinigung Schweizerischer Privatbanken gegründet. Sie vertritt die Interessen der auf Vermögensverwaltung spezialisierten Schweizer Banken in privater Hand. Die Gründung erfolgte im Zuge der Umwandlung von vier Privatbankiers in Aktiengesellschaften per 1. Januar 2014, die dadurch von der Bankengruppe Privatbankiers in die Bankengruppe Börsenbanken umgeteilt wurden.
In dieser Gruppe werden jene Banken zusammengefasst, die sich nicht in eine andere Gruppe einfügen lassen. Sie haben keine nennenswerten gemeinsamen Merkmale.
Infrastruttura della piazza finanziaria
SIX gestisce l’infrastruttura della piazza finanziaria svizzera e offre su scala mondiale una gamma completa di servizi negli ambiti della negoziazione titoli e relativo regolamento, delle informazioni finanziarie e del traffico dei pagamenti. La società è di proprietà dei suoi utenti: circa 140 banche di tutte le dimensioni e con i più disparati orientamenti operativi.
L’Ombudsman delle banche si occupa dei reclami concreti sporti dai clienti nei confronti di una banca con sede in Svizzera. Ha una posizione neutrale e gestisce tutte le richieste in maniera confidenziale. Per i clienti, la procedura di conciliazione davanti all’Ombudsman delle banche è gratuita. L’Ombudsman delle banche svizzere è stato istituito nell’aprile 1993 e attualmente tratta circa 2000 dossier all’anno.
L’Ombudsman delle banche funge anche da punto di riferimento centrale per le persone alla ricerca di averi non rivendicati (conti dormienti).
La Legge sulle banche impone a tutte le succursali svizzere di banche e società di intermediazione mobiliare la garanzia dei depositi privilegiati attraverso esisuisse. In caso di insolvenza conclamata di una banca o di una società di intermediazione mobiliare in Svizzera, gli altri membri di esisuisse mettono tempestivamente a disposizione i fondi necessari. Questo sistema solidale assicura che i clienti della banca insolvente possano ricevere i loro depositi garantiti nell’arco di un mese. Nella fattispecie, la garanzia copre i depositi per un valore complessivo massimo di CHF 100 000 per depositante. In seguito, gli istituti ricevono il rimborso delle rispettive quote versate al momento della liquidazione della banca insolvente.
In quanto autorità indipendente di vigilanza sul mercato finanziario svizzero, la FINMA dispone di poteri sovrani su banche, imprese di assicurazione, borse, società di intermediazione mobiliare, investimenti collettivi di capitale, relativi gestori patrimoniali e direzioni dei fondi, nonché su distributori e intermediari assicurativi. La FINMA si adopera a favore sia della protezione dei creditori, degli investitori e degli assicurati, sia della salvaguardia della funzionalità dei mercati finanziari. La FINMA ha avviato la propria attività il 1° gennaio 2009. Per poter esercitare la funzione sovrana di vigilanza sul settore finanziario svizzero, la FINMA gode di totale indipendenza sotto il profilo istituzionale, funzionale e finanziario.
Nel suo ruolo di banca centrale indipendente, la BNS gestisce la politica monetaria e valutaria della Svizzera. In conformità con la Costituzione e le disposizioni di legge, essa deve agire nell’interesse generale del Paese e garantire come obiettivo prioritario la stabilità dei prezzi, tenendo in debita considerazione a tale riguardo l’andamento congiunturale. In questo modo la BNS determina le condizioni quadro fondamentali per lo sviluppo dell’economia.
Altri
- Asset Management Association Switzerland (AMAS)
- Challenge Your Potential (CYP)
- Economiesuisse
- Conferenza degli amministratori di fondazioni d’investimento
- Associazione Svizzera d’Assicurazioni (ASA)
- Segreteria di Stato per le questioni finanziarie internazionali
- Swiss Association for SWIFT & Financial Standards (SASFS)
- Swiss Finance Institute (SFI)
- Swiss Fintech Innovations (SFTI)
- Swiss Sustainable Finance (SSF)